Faszination Segelfliegen in Theorie und Praxis erleben – diese Möglichkeit bot der Fliegerclub Rostock e.V. allen Interessierten am 1. Mai. Wer schon immer einmal den Wunsch verspürte, in einem Segelflugzeug auf dem Pilotensitz Platz zu nehmen und es selbst zu steuern, war eingeladen, an diesem Tag beim Flugbetrieb auf dem Flugplatz Purkshof dabei zu sein.
Aufgrund zahlreicher Ankündigungen in Presse und Rundfunk gab es viele Anmeldungen. Elf Teilnehmer hatten schließlich das Glück, dabei zu sein.
Obwohl die Wetteraussichten für den Tag nicht besonders rosig waren, lugte schon beim morgendlichen Briefing die Sonne hinter den Wolken hervor, was nicht zuletzt zur guten Stimmung unter den Gästen und zahlreich erschienenen Vereinsmitgliedern beitrug. Nach einer kurzen Einweisung in den Ablauf des Flugbetriebes erhielten die elf „Piloten für einen Tag“ eine theoretische Einführung in die Technik des Fliegens und zu weiteren Themen, das Segelfliegen betreffend.

Anschließend ging es an den Start, den die Piloten des FCR in der Zwischenzeit aufgebaut hatten. Zwei Segelflugzeuge vom Typ „Puchacz“ und zwei „Bociane“ standen bereit. Angesichts der Aussicht auf baldiges „Abheben“ machte sich langsam Aufregung unter den Teilnehmern breit. Dann hieß es: „Einsteigen und anschnallen bitte!“. Unter fachkundiger Anleitung durch den jeweiligen Fluglehrer nahmen die Gäste auf dem vorderen Sitz Platz – was sonst nur Flugschülern oder Lizenzpiloten vorbehalten ist. Ein erstes Vertrautmachen mit den Bordinstrumenten, ein letztes Winken den fleißig fotografierenden Angehörigen – dann ging es hoch in die Luft, gezogen von einer PS-starken Winde. Sehnsüchtig, aber vielleicht auch ein bisschen ängstlich, schauten die am Boden gebliebenen „Piloten“ hinterher.

Doch zum Nachdenken blieb nicht viel Zeit, denn schon schwebte der nächste Flieger gen Himmel. So ging es Schlag auf Schlag. Jeder Teilnehmer absolvierte drei mehr oder weniger lang dauernde Platzrunden. Zwischendurch tauschte man seine Eindrücke aus. Besonders der Blick von oben über die vielen Rapsfelder und die gute Sicht auf die nahe Ostsee hatten es den Gästen angetan. Und das Gefühl, ein Flugzeug selbst steuern zu können, fanden einige „einfach nur toll“.
„Segelflugpilot – wie wird man das denn?“ und „Was bietet der Fliegerclub Rostock?“ – die Vereinsmitglieder hatten viele Fragen zu beantworten. Es gab außerdem die Möglichkeit, sich die Winde anzusehen und bei einem Schlepp dabei zu sein.
Wider Erwarten wurde das Wetter immer besser, so dass am Start gegrillt werden konnte. Auch für Kaffee und Kuchen war reichlich gesorgt.

Nach drei „Runden“ bei jeder Menge guter Laune und Sonnenschein überlegte sich der eine oder andere „Pilot für einen Tag“ angesichts der vielen Airlebnisse dieses Tages, ob er die Segelfliegerei weiter betreiben und den Weg vom „Fußgänger zum Piloten“ im Fliegerclub Rostock gehen möchte – wir würden uns sehr freuen…
Ein Dankeschön allen Teilnehmern und Vereinsmitgliedern, die zum Gelingen dieses Events beigetragen haben!


Hallo Anja.
Du hattest den wesentlichen Anteil an der Organisation.
Hast Du toll gemacht! Danke an alle, die mitgeholfen haben.
Danke! Jederzeit gerne wieder 😉
Hallo Anja, hallo ihr vom Fliegerclub!
nachdem meinem Mann beim 2. Start am „Pilot für einen Tag“ „zum Glück schlecht wurde, hatte ich das große Vergnügen, den 3. Start zu erleben. Und es hat mir wahnsinnig gut gefallen. Jedenfalls habe ich dann zuhause genügend davon geschwärmt! Und so habe ich heute am Muttertag von meinem Mann, meinen Kindern und unserem Opa einen zweistündigen Motorsegelflug als Dank (wofür auch immer)geschenkt bekommen! Dieser Gutschein wird bald eingelöst und ich freue mich schon ganz irre darauf!Und irgendwann bekommt mein Mann Tabletten eingeflösst….
Liebe Grüße Christiane
Hallo Christiane,
schön, dass es dir bei uns gefallen hat und du, wenn auch auf „Umwegen“, der Fliegerei treu bleibst. Wir sehen uns auf dem Flugplatz Purkshof 🙂
Liebe Grüße,
Anja