Von der Theorie zur Praxis – Aus- und Weiterbildung im FCR

BücherDie Wintermonate werden im Fliegerclub Rostock nicht nur zur Wartung und Pflege der Flugzeuge und zur Instandhaltung des Flugplatzgeländes genutzt, die Piloten bereiten sich auch mental und theoretisch auf die kommende Saison vor. Die Aus- und Weiterbildung anhand von Vorträgen und Gesprächsrunden ist auch für erfahrene Piloten wichtig, um die eigenen Kenntnisse aufzufrischen und den Trainigszustand zu erhalten. Aber nicht nur die Lizenzpiloten nutzen die Saisonpause, auch für unsere Flugschüler heißt es, Bücher zu wälzen, den auf dem Flugplatz stattfindenden Theorieunterricht zu besuchen und sich mit der Technik des Fliegens und den rechtlichen Grundlagen zu beschäftigen.

So wird seit diesem Wochenende an jedem kommenden Samstag und Sonntag von jeweils     9 – 15 Uhr Unterricht in den Fächern Luftrecht, Grundlagen des Fliegens, Navigation, Meteorologie, Menschliches Leistungsvermögen, Betriebliche Verfahren und Instrumentenkunde durchgeführt. Neue und sich bereits in der Ausbildung befindliche Flugschüler sollten es sich nicht entgehen lassen, an diesem Unterricht bei erfahrenen Fluglehrern teilzunehmen. Die Aneignung theoretischer Kenntnisse ist nicht nur nachweispflichtig und Voraussetzung für ein erfolgreiches Absolvieren der schriftlichen Prüfung, sondern auch unverzichtbar für eine optimale praktische Ausbildung zum Segel- oder Motorflugpiloten.

Auch wer mit dem Gedanken spielt, im neuen Jahr den „Schritt vom Fußgänger zum Piloten“ zu wagen, ist herzlich eingeladen, mal in die Fliegertheorie „reinzuschnuppern“. Die genauen Termine sind jederzeit telefonisch beim Verein oder direkt vor Ort auf dem Flugplatz Purkshof zu erfragen.