Nach einer schönen Flugsaison ist es Zeit die Flugzeuge für die nächste Flugsaison vorzubereiten. Jetzt ist es Zeit die notwendigen Wartungen und Reparaturen durchzuführen. Für dieses Vorhaben wird jede helfende Hand benötigt, unsere erfahrenen Techniker, die die Flugzeuge oftmals schon jahrelang warten, finden für jeden die passende Tätigkeit in der Werkstatt und am Flugzeug, um Baustunden zu leisten. Jede Arbeit ist wichtig, das beginnt beim Konservieren/Polieren über die technische Durchsicht der Flugzeuge bis hin zum gemeinsamen Wiegen/Aufrüsten.
Durch die Tätigkeiten an den Flugzeugen erfährt man oft mehr über den Aufbau und das Zusammenspiel der einzelnen Bauteile des Flugzeuges, als aus allen Büchern. Es ist außerdem ein schönes Gefühl gemeinsam zuschrauben und zuarbeiten.
Zu fast jedem Segelflugzeug gibt es einen Anhänger, diese bedürfen auch Pflege und Reparaturen. Die Flugzeugkullerchen für die Hallen werden jedes Jahr sehr oft bewegt, auch diese bedürfen helfender Hände, die sie wieder fit machen für die kommende Saison. So könnte ich noch mehr Beispiele anführen, aber geht einmal aufmerksam über unser Flugplatzgelände und ihr werdet Euch wunder was noch so alles zu tun ist.Solltet Ihr noch „Baustellen“ entdecken so scheut Euch nicht den Vorstand zu informieren um notwendige Arbeiten abzustimmen.
Ein Verein lebt vom anpacken, mitmachen und mitgestalten aller Vereinsmitglieder und nicht nur vom Engagement Einzelner oder einzelner Gruppen. Ich habe den Werkstattplan für die Winterbausaison 2013/2014 im September vorbereitet und auf der Technikerversammlung vorgestellt, hierzu sind alle Mitglieder immer herzlich eingeladen. Diese Version ist im Vereinsheim an der Pinnwand jeden einsehbar, durch unvorhergesehene Reparaturen und Ereignisse war ich gezwungen den Plan noch nochmals zu überarbeiten. Das Wiegen von unseren Vereinsflugzeugen (2x Bocian, Astir Jeans, Pirat und DG100) ist für Mitte Februar 2014 geplant hier sind wir leider auf gutes Wetter angewiesen. Ich werde rechtzeitig hierzu informieren. Ich hoffe zum Wiegen viele Mitglieder begrüßen zu dürfen.
Wenn ihr bei der Pflege und Wartung der Flugzeuge mit helfen wollt, meldet Euch bitte bei dem jeweiligen eingeteilten Luftfahrzeugverantwortlichen/Techniker oder auch an mich, die aktuelle Telefonliste ist hier im Mitgliederbereich hinterlegt.
Hilfreich wäre es auch wenn die Anzahl der helfenden Hände sich nicht nur an einem Wochenende einfinden würden sondern sich verteilen auf mehrere, so wäre es schön sich auch einmal untereinander abzustimmen (z.B. dieses Wochenende kann ich und nächstes Wochenende Du und übernächstes Wochenende ein dritter …).
